Deine Wärmepumpe - Mit unserer unabhängigen und kostenfreien Beratung zur besten Lösung

Erhalte und vergleiche bis zu drei Angebote von unseren regionalen und überregionalen Handwerksbetrieben

Mit kostenfreier Beratung zur besten Lösung

Erhalte und vergleiche bis zu drei Angebote von unseren regionalen und überregionalen Handwerksbetrieben

Jetzt noch bis zu 21.000€ Förderung sichern

Comodomo findet für dich die besten Handwerksbetriebe. Diese tauschen nicht nur deine alte Heizung aus, sondern unterstützen dich auch bei der Beantragung deiner KFW Förderung.


Wir beraten dich kostenfrei und schlagen dir bis zu drei passende Handwerksbetriebe vor. Du entscheidest frei, von welchem der Betriebe du ein Angebot erhalten möchtest.

Unverbindlich Anfragen
Glühbirne mit Blatt

Unabhängig & Regional

Wir haben ein großes Netzwerk an Partnern für den Einbau von Wärmepumpen. Dadurch bleiben wir unabhängig.

Haus mit Hammer

Passend für deinen Bedarf

Egal, ob du eine Fußbodenheizung oder klassische Heizkörper hast, ein Einfamilienhaus oder ein Mehrfamilienhaus besitzt – wir finden den perfekten Partner für deine Heizlösung, mit oder ohne Solaranlage.

Taschenrechner

Finanzierung & Förderung

Du benötigst eine Finanzierung für deine Wärmepumpe? Kein Problem! Wir finden unter über 500 Banken den Kredit mit der optimalen Laufzeit und dem besten Zins.

Anführungszeichen

Kostenfreie Beratung

Unser Service ist für dich kostenfrei. Wir finanzieren uns über Provisionszahlungen unserer ausgewählten Partner. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Zufriedene Kunden - unser höchstes Gut!

Überzeuge dich sich selbst von unserer persönlichen Beratung und unserem hervorragendem Kundensupport

Ein kleiner Auszug unserer Partner von regional bis deutschlandweit


So kommst du mit Comodomo ans Ziel

Der Weg zu deiner Wärmepumpe

Unser Blog

Spannendes Wissen rund um die energetische Sanierung

Foto eines Heizkörpers
von Findan Eisenhut 4. September 2025
Viele Hausbesitzer, die auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe umsteigen möchten, fragen sich: Kann ich meine bestehenden Heizkörper weiter nutzen, oder benötige ich eine Flächenheizung wie eine Fußbodenheizung? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen können Wärmepumpen auch mit normalen Heizkörpern effizient arbeiten. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die dabei beachtet werden müssen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Wärmepumpe mit bestehenden Heizkörpern optimal nutzen können, und gibt Tipps zur Verbesserung der Effizienz.
Handwerker der eine Wärmepumpe installiert
von Findan Eisenhut 5. Juni 2025
Die Beliebtheit von Wärmepumpen als umweltfreundliche Heiztechnologie nimmt stetig zu. Besonders in Neubaugebieten gehören sie inzwischen fast schon zum Standard. Doch neben den vielen Vorteilen dieser Technologie gibt es auch eine häufige Frage: Wie laut sind Wärmepumpen eigentlich, und was kann man tun, um mögliche Geräusche zu minimieren? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um die Lautstärke von Wärmepumpen.
Ein Haus dessen Dach mit Schnee bedeckt ist
von Findan Eisenhut 16. Januar 2025
Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Doch während sie im Neubau längst Standard sind, herrscht im Bereich älterer Gebäude oft Unsicherheit. „Sind Wärmepumpen im Altbau überhaupt effizient?“ oder „Müssen alle Heizkörper ausgetauscht werden?“ – solche Fragen beschäftigen viele Hausbesitzer. In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Mythen auf und erklären, was wirklich hinter den Behauptungen steckt.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Wärmepumpe inklusive Einbau?

Je nach Typ (Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser) liegen die Kosten zwischen 20.000 und 35.000 Euro. Förderungen von der KfW können die Gesamtkosten um bis zu 55% senken.

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Ja, Wärmepumpen sind auch im Altbau möglich, wenn Dämmung und Heizflächen stimmen.

Kann eine Wärmepumpe mit Heizkörpern betrieben werden?

Ja, moderne Wärmepumpen können auch mit Heizkörpern genutzt werden. Effizienter sind jedoch Fußboden- oder Wandheizungen.

Wie lange hält eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen haben im Schnitt eine Lebensdauer von 15–20 Jahren. Mit guter Wartung sind auch längere Laufzeiten möglich.

Wie hoch sind die Stromkosten einer Wärmepumpe?

Der Stromverbrauch hängt von Hausgröße und Dämmung ab. Wenn die Wärmepumpe Effizient betrieben werden kann, werden aus 1 kWh Strom 3-4 kWh Heizwärme gewonnen. Um die Kosten weiter zu senken, lohnt es sich einen Wärmepumpen-Stromtarif abzuschließen.

Wie lange dauert der Einbau einer Wärmepumpe?

Der Einbau dauert meist 2–5 Tage. Bei Sanierungen mit zusätzlichen Arbeiten (z. B. Dämmung) kann es länger dauern.

Ist eine Wärmepumpe umweltfreundlicher als eine Gasheizung?

Ja, Wärmepumpen nutzen erneuerbare Umweltenergie und reduzieren den CO₂-Ausstoß stark. Mit einer Gasheizungen sind Sie weiterhin auf fossile Brennstoffe angewiesen.

Gibt es noch Förderungen für Gasheizungen?

Nein, neue Gasheizungen werden in der Regel nicht mehr staatlich gefördert. Förderungen konzentrieren sich auf klimafreundliche Technologien wie Wärmepumpen.